WILPU Stichsägeblätter für Holz — Stiefelknecht bauen

WILPU Stichsägeblätter für Holz — Stiefelknecht bauen

— Anzeige —

In diesem Beitrag möchte ich euch 4 Stichsägeblätter für Holz vorstellen und einen Stiefelknecht aus 15mm Multiplexplatte bauen. Ich habe dafür Reste verwerten und gleichzeitig die Sägeblätter testen können. Für dieses kleine Projekt mussten gerade Schnitte als auch Kurvenschnitte durchgeführt werden. Dabei kamen jeweils Spezialsägeblätter der Firma WILPU für meine Stichsäge zum Einsatz.

Meine Freundin hatte immer etwas Schwierigkeiten aus Ihren Stiefeln raus zu kommen. Vor allem, wenn sie noch dicke Wintersocken darin trägt. Jedes Mal mit der Hand die nassen und dreckigen Stiefel anfassen und sie mühevoll auszuziehen ist keine schöne Lösung. Ich habe mich daran erinnert, dass wir früher zu hause zu diesem Zweck einen Stiefelknecht hatten.

Nach kurzer Google-Inspiration habe ich schon ein Bild im Kopf gehabt, wie das Gute Stück aussehen soll. Im Wesentlichen ist es ein Bettchen mit einer Aussparung in die der Stiefel eingepasst wird. Die Sohl ist dabei unterhalb des Brettes und mit dem anderen Fuß steht man hinten drauf, damit das alles am Boden bleibt. Das ganze ist so gebaut, dass das Brett schräg in der Luft hängt, wie eine kleine Rampe. Wenn also die Steife sohle unterhalb des Brettes ist und die Verse in die Ausparung gedrückt wird, soweit es eben geht, kann man versuchen sich aus dem Stiefel durch anziehen des Beins herauszuwinden. Die Steife sohl kann nicht nach oben und schon hat man etwas, was dagegen hält und das ganz ohne anfassen. Das klappt erstaunlich gut. Geht auch mit normalen Schuhen und durch die keilförmige Aussparung gehen auch verschiedene Schuhgrößen. Ich kann den Stiefelknecht mit meiner Schuhgröße 44 genau so benutzen wie sie mit einer 36/37. Sehr praktisch so.

WILPU Webseite

Der Besuch der Homepage von WILPU lohnt auf jeden Fall. Hier findet man eine Übersicht aller Produkte und auch die Kataloge im PDF Format.

Homepage WILPU

https://www.wilpu.com/de/start/

Produktkataloge mit spannenden Informationen

https://www.wilpu.com/de/kundenservice/downloads/

Anzeichnen und Abmaße

Als Material habe ich 15 mm starkes Multiplex verwendet. Damit ich das besser anzeichnen kann, habe ich zunächst die wichtigen Stellen mit Papierklebeband abgeklebt. Ich habe vorher mal probiert, sodass das Brett so lang ist, damit mein 2. Fuß zu 2/3 mindestens noch aufsteht. Witziger Weisse habe ich das Brett auch nicht mehr zugesagt, sondern einfach was genommen, was noch rumlag. Angezeichnet habe ich übrigens auf der rauen Seite, da die Glatte nach oben soll und ih deswegen die schöne Seite nicht zerkratzen mag beim Sägen. Das ausreißen an den Schnittkanten wäre weniger ein Problem, da ich das Ganze am Ende eh noch mit der Kantenfräse abrunden werde.

WILPU Stichsägeblätter für Holz — Stiefelknecht bauen

Zu sägen habe ich meine mobile Werkbank benutzt und die Siebdruckplatte einfach festgezwingt.

Stichsägeblätter für Holz – Kurvenschnitt

Im wesentlichen müssen 2 Arten von Schnitten angefertigt werden. Die Seiten und die keilförmigen Flanken sind gerade Schnitte. Dort wo die Ferse eingehakt wird, habe ich einen Halbkreis mit 60 mm Durchmesser auszusägen.

WILPU HC 12 K

Das WILPU HC 12 K ist ein Spezialblatt für Kurvenschnitte. Leider liegt die empfohlene Grenze bei kleiner 15 mm Stärke. Somit habe ich mich mathematisch korrekt mit meiner 15 mm Siebdruckplatte aus Birkenholz lieber nicht daran gewagt und bin lieber auf das HC 22 DV ausgewichen. Ich denke es hätte es bestimmt geschafft, aber es wäre dabei schon gut an die Materialgrenze gekommen. Dennoch möchte ich noch auf die Eigenschaften Hinweisen, denn diese sind wirklich recht spannend.

Im Video erkläre ich auch noch mal wie die Schnittkannte mit den Zähnen etwas zurückgesetzt ist, auf die Mitte der Aufhängung. Diese Eigenschaft spricht für Kurvenschnittblätte. Es entsteht zwar so ein gewisser Schwachpunkt bei der Aufähung, aber der Drehpunkt liegt so viel günstiger und Kurvenschnitte sind so viel besser möglich. Der Blattkörper ist konisch geschliffen und die Zähne sind kreuzgeschliffen sowie spitz verzahnt. Sie schneiden sowohl in der Eintauchbewegung als auch in der Rauszugsbewegung, welches ebenfalls für Kurvenschnitte von Vorteil ist.

— Anzeige —

WILPU Stichsägeblätter für Holz — Stiefelknecht bauen
WILPU HC 12 K
WILPU Stichsägeblätter für Holz — Stiefelknecht bauen
WILPU HC 12 K

WILPU HC 22 DV

Dieses Sägeblatt ist wirklich sehr spannend. Was einem sofort auffällt ist die 2. Zahnreihe auf der Rückseite des Sägeblattes. Das hatte ich so auch noch nicht vorher gesehen. Der Blattkörper ist insgesamt etwas dicker und auch nicht ganz so stark zurückversetzt, vielleicht so um 1/4 etwa. Damit ist es an dieser Stelle schon mal Strapazierfähiger. Der gesamte Blattkörper ist etwas breiter. Da es für Kurvenschnitte aber wichtig ist da sehr schmal zu sein, wurde diese 2. Zahnreihe auf der Rückseite hinzugefügt. Sie verbessert die Wendigkeit im Spalt und lässt somit engere Kurven zu, wo sich das Blatt ohne diese 2. Zahnreihe schneller verkannten würde.

Verkannten heisst erhöhter Spannung und Kräfte auf dem Material und erhöhte Hitzewirkung, was ebenfalls zu Materialproblemen führt. Diese Faktoren verkürzen die Nutzungsdauer der Sägeblätter. Außerdem erschweren sie die Arbeit mit dem Werkzeug und auch das Schnittergebnis wird entscheidend beeinflusst.

— Anzeige —

WILPU Stichsägeblätter für Holz — Stiefelknecht bauen
WILPU HC 22 DV
WILPU Stichsägeblätter für Holz — Stiefelknecht bauen
WILPU HC 22 DV
WILPU Stichsägeblätter für Holz — Stiefelknecht bauen
WILPU HC 22 DV
WILPU Stichsägeblätter für Holz — Stiefelknecht bauen
WILPU HC 22 DV
WILPU Stichsägeblätter für Holz — Stiefelknecht bauen
WILPU HC 22 DV Schnittbild

Wie man in dem Video habe ich am Anfang die Kurve nicht ganz exakt geschnitten, was aber hauptsächlich an meiner mangelhaften Übung liegt. Denn das Blatt und die Säge hat sich sehr gut führen lassen und der Kurvenradius von 30 mm waren kein Problem für das HC 22 DV. Auch das harte Material stellte keine Hürde dar. Ich war zudem auch echt überrascht, wie sauber der Schnitt und wie wenig die Kante ausgerissen war.

Stichsägeblätter für Holz – gerader Schnitt

An den Seitenflanken und für die keilförmige Öffnung sind gerade Schnitte notwendig. Die hierfür eingesetzten Sägeblätter besitzen spezielle Eigenschaften, die dabei helfen sollen gerade und sauber durch das Material zu kommen. Besonders das HC 123 Star hat mich dabei fasziniert, weil es ein unglaublich sauberes Schnittbild produziert. Der Blattkörper ist bei diesen Stichsägeblättern deutlich breiter, was zu einer besseren Führung im Sägespalt beiträgt und damit das ungewollte „Umherkurven“ verringert. Den unterscheid hat man zwischen dem HC 14 D und dem HC 123 Star gespürt und auch hinterher gesehen. Ich würde mal sagen, das Verhältnis aus Blattkörperbreite und Dicke ist hier auch ein maßgeblicher Faktor.

WILPU HC 14 D

Dieses Sägeblatt ist echt stabil. Es ist das Stichsägeblatt mit dem dicksten Blattkörper von den hier vorgestellten. Es besitzt ein grobe Schrägverzahnung mit rasiermesserscharfen Schnittflächen. Die kreuzgeschliffenen Zähne sind auf Zug ausgelegt und der extra dicke Blattkörper sorgt für Senkrechte Schnitte bei dicken Materialien. Durch die erhöhte Dicke wird ein weglaufen im Material minimiert. Die Schnittfkante bleibt somit rechtwinklig zur Materialoberfläche auf dem die Stichsäge entlang geführt wird.

— Anzeige —

WILPU Stichsägeblätter für Holz — Stiefelknecht bauen
WILPU HC 14 D
WILPU Stichsägeblätter für Holz — Stiefelknecht bauen
WILPU HC 14 D
WILPU Stichsägeblätter für Holz — Stiefelknecht bauen
WILPU HC 14 D
WILPU Stichsägeblätter für Holz — Stiefelknecht bauen
WILPU HC 14 D
WILPU Stichsägeblätter für Holz — Stiefelknecht bauen
WILPU HC 14 D
WILPU Stichsägeblätter für Holz — Stiefelknecht bauen
WILPU HC 14 D
WILPU Stichsägeblätter für Holz — Stiefelknecht bauen
WILPU HC 14 D
WILPU Stichsägeblätter für Holz — Stiefelknecht bauen
WILPU HC 14 D
WILPU Stichsägeblätter für Holz — Stiefelknecht bauen
WILPU HC 14 D Schnittbild

WILPU HC 123 Star

Dieses Blatt mit der Ergänzung „Star“ war auch mein persönlicher Star in diesem kleinen Test. Schon aus optischer Sicht ist dieses Sägeblatt wirklich interessant. Die Form und die Kontur der Zähne sind dabei die Merkmale, die einem als erstes Auffallen. Es verjüngt sich zur Spitze hin. Die Schnittkante und die Rückseite sind nicht parallel, sondern stehen in einem Winkel zueinander. Der erzeugt eine Vor- und Zurückbewegung der Schnittkannte auch ohne die Pendelhubfunktion. Dabei bewegt sich diese beim Eintauchen nach vorne, was sicherlich zu einem sauberen Schnittbild führt und beim Rausziehen bewegt sich die Schnittkante wieder etwas zurück, wodurch ein Rausreißen von fasern verhindert wird. Dies sorgt für ein sehr sauberes Schnittbild. Die Blattkörperbreite ist bei diesem Blatt auffällig hoch und verbessert die Stabilität für einen besonders geraden Schnitt. Die Zähne sind dreifach schräg geschärft.

— Anzeige —

WILPU Stichsägeblätter für Holz — Stiefelknecht bauen
WILPU 123 Star
WILPU Stichsägeblätter für Holz — Stiefelknecht bauen
WILPU 123 Star

WILPU Stichsägeblätter für Holz — Stiefelknecht bauen
WILPU HC 123 Star Schnittbild

Der fertige Stiefelknecht

Am Ende dieses Beitrags möchte ich noch den fertigen Stiefelknecht zeigen.

Fazit

Ich muss sagen, die WILPU Stichsägeblätter haben alle einen tollen Job gemacht. Das WILPU HC 123 Star ist mein klarer Favorit. Es hat ein wirklich tolles Schnittbild und es macht Spass damit zu sägen. Aber auch das Kurvenblatt WILPU HC 22 DV hat mich überzeugt und es hatte keinen leichten Job. Der Kurvenradius von 30 mm ist nicht gerade viel und es ist dabei dennoch nicht stecken geblieben. Sicherlich auch dank der rückseitigen Zahnreihe. Ich bin wirklich sehr begeistert und spreche eine klare Kaufempfehlung aus. Ich bin schon auf die Metallblätter gespannt. Wie hat euch der Beitrag gefallen? Hinterlasst mir doch gerne einen Kommentar.

Transparenz

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Wilh. Putsch GmbH & Co. KG. Ich vertrete dennoch meine freie und ehrliche Meinung. Die eingefügten Produktfotos/links sind sogenannte Affiliate Links. Das Produkt wird für euch nicht teurer, ich bekomme lediglich eine kleine Provision. Damit unterstützt ihr meine Arbeit.

2 Kommentare

  1. Thomas S.
    3. März 2021 / 11:53

    Toller Blog, super Fotos und prima ausführlicher Test – alles Made in Germany – Topp

    • Daniel
      Autor
      3. März 2021 / 12:13

      Hallo Thomas,
      vielen Dank für das Lob und Feedback.
      LG Daniel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert